Hilferuf aus Thüringen: Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse muss beschleunigt werden
Welches Ziel hat die Petition?
Mit der Petition verfolgen wir das Ziel, die Arbeitsweise der zuständigen Behörde transparenter und effizienter zu gestalten. Die zur Verfügung stehenden Ressourcen sollten aufgestockt werden.
Welche Entscheidung wird beanstandet?
Nein
Wie wird die Petition begründet?
Das Prüfverfahren im Rahmen der Anerkennung einer Gleichwertigkeit von im Ausland erworbenen Studien- und Berufsabschlüssen ist nach unserer Auffassung zu lang. Die Kommunikation mit dem Antragsteller bzw. dessen bevollmächtigte Vertretung ist unzureichend.
Der Verband der Privatkliniken in Thüringen e.V. beklagt die reduzierte Vermittlung von ärztlichem Personal aus Drittstaaten für Thüringer Krankenhäuser und Reha Kliniken. Langwierige Verwaltungsverfahren bei der Erteilung einer Berufserlaubnis lassen die bereits heute sinkende Zahl von Bewerbern abschrecken. Ärzte, die einen Antrag zur Anerkennung ihrer Berufsausbildung stellen, warten lang.
Die Zahl der vermittelten Ärzte sinkt und das hat fatale Folgen für die medizinische Gesundheitsversorgung. Es mangelt an Ärzten in nahezu allen Fachbereichen.
Dort, wo sich keine Bewerber aus Deutschland oder der EU finden, bleibt nur der Versuch, Ärzte aus dem Nicht-EU Ausland erfolgreich zu integrieren.
Wir fordern:
•Erteilung einer Berufserlaubnis innerhalb von vier Wochen
•Prüfung der Gleichwertigkeitsanerkennung und der Durchführung der praktischen Prüfung durch die Universität Jena innerhalb von vier Monaten
•Austausch der Behörde mit jenen anderer Bundesländer bei der Erarbeitung von Prüfungsstandards für Bewerber aus vorrangigen Herkunftsländern und Hochschulen/Berufsschulen
•Mehr Prüfungstermine für die praktische Gleichwertigkeitsprüfung und mehr praktische Beisitzer in der dreiköpfigen Prüfungskommission
Welche Rechtsbehelfe wurden in dieser Sache bereits eingereicht?
Keine
Zwischenbericht
Der Petitionsausschuss hat in seiner 21. Sitzung am 7. Oktober 2021 beschlossen, eine öffentliche Anhörung der Petentin durchzuführen.
Die Anhörung wird am 2. Dezember 2021 um 17:30 Uhr im Landtag stattfinden. Es ist beabsichtigt, die Anhörung auch als Video-Stream auf der Homepage des Landtags unter https://www.thueringer-landtag.de/ im Internet zu übertragen.
Diese Petition wurde mitgezeichnet von:
-
Renaldo Heinrich13127 Berlin
-
Ernst-Detlev Ohlig98553 Schleusingen OT Hinternah
-
Lydia Pasemann07639 Bad Klosterlausnitz
-
Maike Pfister98631 Grabfeld
-
Anke Wagner98553 Schleusingen
-
Alexandra Zürn04105 Leipzig