Befristete Aussetzung der Genehmigung von Windkraftanlagen in Thüringen

Teaserbild der Petition
In Beratung
5325 Mitzeichnungen
  • Baurecht
  • Keine Region
  • eingereicht von Thomas Bienert
    aus 99326 Stadtilm OT Dienstedt
  • veröffentlicht am 30.06.2025

Kommentieren nicht möglich

Die Mitzeichnungsfrist für diese Petition ist beendet, deshalb können keine neuen Kommentare verfasst werden.

Kommentare zur Petition

  • Hermann Dirr

    schrieb am 30.07.2025 um 12:55 Uhr

    Tatsache ist, die gesicherte Leistung aller in Deutschland betriebenen Onshore Windkraftanlagen lag im vergangenem Jahr, wenn man dem Fraunhofer Institut glauben schenkt, bei 0,041 GW. Die installierte Leistung jedoch bei über 60 GW. Das ist ein Totalausfall der kompletten Kraftwerkssparte Onshore Windkraft. Diese Totalausfälle (Einspeiseleistung fällt unter 2 GW) erfolgen fast allwöchentlich und keine der anderen EE sind in der Lage das auszugleichen. So lange wir nicht in der Lage sind für Beständigkeit bei der Windstromerzeugung zu sorgen, bleiben Windkraftanlagen zur Stromversorgung unfähig und zerstören trotz ihrer Unfähigkeit Natur und Landschaft.

  • Norbert Götze

    schrieb am 17.07.2025 um 13:02 Uhr

    Stromerzeugungsanlagen sollten an den Stellen gebaut werden wo die Energie benötigt wird, also in der Nähe von Industriegebieten. Richtig wäre eine Industrieansiedlung in Mecklenburg. Man könnte so teueren Leitungs- und Umspannwerksbau vermeiden. In Thüringen und Ostdeutschland wird viel zu viel elektrische Energie erzeugt die hier im Land nicht genutzt werden kann. Den teuren Netzausbau zahlen wir in Ostdeutschland und haben keinen Vorteil davon. Ich fühle mich als Ostdeutscher wieder einmal betrogen.