Erhaltung des oberen Mühlgraben Vacha als Biotop und historisches Fließgewässer bishin zur Lohmühle in die Oechse mündend
Beigefügte Bilder zeigen den Verlauf des Mühlgrabens vom Abzweig der Oechse am Schwimmbad Vacha (Quelle) bis zu seiner Mündung in die Oechse an der Liebesinsel in Vacha, nahe Sportplatz. An dieser Stelle wurde einst die Lohmühle mit dem Wasser des Mühlgrabens betrieben. Seit nun fast 2 Jahren ist die Lohmühle in einer frisch sanierten Verfassung, also vor dem Verfall durch private Hände bewahrt, jedoch ohne vorbeiführendes Wasser des benannten Mühlgrabens! Ein Verlust und Nichtbetrieb des oberen Mühlgrabens in und schon aufgrund seiner historischen und nun ästhetischen Bedeutung für die Stadt Vacha, seit nun mittlerweile weit mehr als 600 Jahren (ersten Erwähnung 1362 Juni 9 (dy Richelins muln vor dem obirn tor tzu Vache gelegen) existiert haben! Diese Urkunde ist eingebunden in eine jüngere von 1377 Mai 29 (Hessischen Staatsarchiv Marburg Best. Urk. 75 Nr. 532 - https://arcinsys.hessen.de) kann so nicht einfach hingenommen werden.
Erhaltung des oberen Mühlgraben Vacha als Biotop und historisches Fließgewässer bishin zur Lohmühle in die Oechse mündend
In Beratung
67 Mitzeichnungen
- Anderes
- Gesamtthüringen
-
eingereicht von Sebastian Müller
aus 36404 Vacha - veröffentlicht am 29.03.2021