Verhinderung Windkraftanlagen im Vorranggebiet W-11 Forstwolfersdorfer Forst

Teaserbild der Petition
Mitzeichnen noch 41 Tage
11 Mitzeichnungen
  • Umwelt & Naturschutz
  • Keine Region
  • eingereicht von Rüdiger Häußer
    aus 07570 Weida
  • veröffentlicht am 25.08.2025
  • noch 41 Tage mitzeichenbar

Welches Ziel hat die Petition?

Wir erkennen die Bedeutung erneuerbarer Energien, aber der geplante Standort ist ungeeignet. Wir fordern, dass alternative Standorte geprüft werden, die nicht die Biodiversität unseres Waldes gefährden oder die Lebensqualität der Anwohner einschränken. Unser Ziel ist es, eine nachhaltige und verantwortungsvolle Entscheidung für die Energieversorgung zu treffen, die sowohl die Natur als auch den Menschen respektiert.

Welche Entscheidung wird beanstandet?

Es wird beanstandet das der Schömberger Forst ( W-11 Forstwolfersdorfer Forst) als Vorranggebiet ausgeschrieben wurde.

Wie wird die Petition begründet?

Wir möchten unsere Natur schützen und unseren Lebensraum erhalten. Die Errichtung von Windkraftanlagen im Vorranggebiet W-11 im Forstwolfersdorfer Forst bedroht nicht nur die natürliche Schönheit dieser Region, sondern auch das ökologische Gleichgewicht und die Lebensqualität der Anwohner der Gemeinde Weida und Umgebung. 

Der Forstwolfersdorfer Forst ist ein wertvoller Lebensraum für viele bedrohte Tierarten, darunter Fledermäuse und Greifvögel, die durch den Bau und den Betrieb von Windrädern erheblich gefährdet werden. Laut Studien der Deutschen Wildtier Stiftung sterben jedes Jahr tausende Fledermäuse und Vögel an Windkraftanlagen in Deutschland. Wir müssen verhindern, dass unser Gebiet Teil dieser Statistik wird.

Zusätzlich zu den ökologischen Bedenken gibt es erhebliche Auswirkungen auf unsere Lebensqualität. Der Lärm der Windräder und das Flackern der Rotorblätter beeinträchtigen unser Wohlbefinden und können gesundheitliche Probleme verursachen, wie in zahlreichen Veröffentlichungen zu Windkraftanlagen erwähnt.

Bitte unterschreiben Sie diese Petition, um unsere einzigartige Natur zu bewahren und den Forstwolfersdorfer Forst als ein gesundes Habitat zu erhalten.

Verteilung der digitalen Mitzeichnungen