Wir sagen NEIN zu 17 geplanten Windkraftanlagen (WKA) im Südharz, Gem. Harztor (Hermannsacker, Hufhaus, Birkenmoor), Gem. Südharz (Breitenstein)

Mitzeichnen noch 40 Tage
2 Mitzeichnungen
  • Umwelt & Naturschutz
  • Nordthüringen
  • eingereicht von Gernot Petzsch
    aus 99755 Ellrich
  • veröffentlicht am 29.04.2025
  • noch 40 Tage mitzeichenbar

Welches Ziel hat die Petition?

  • Untersagung und Nichterteilung von weiteren Genehmigung zum Bau und Betrieb von WKA auf Forst-und landwirtschaftlichen Nutzflächen im Südharz,
  • Flächenhafte Wiederaufforstung des Südharzes statt durch politisch falsch gesetzte Anreize zur Windenergiegewinnung,
  • nachfolgende Generationen sollten unseren Südharz aufgeforstet vorfinden,
  • Bewahrung der Natur und der einmaligen landschaftlichen Schönheit sowie der Wildbestände des Südharzes,
  • keine weitere "Verspargelung" unserer Landschaft,
  • Beibehaltung und Ausbau des sanften Tourismus in der Region.

Wie wird die Petition begründet?

Windkraftanlagen können erhebliche Auswirkungen auf die natürliche Schönheit und die wild lebenden Tiere unseres geliebten Südharz haben. Wissenschaftliche Studien haben gezeigt, dass Windkraftanlagen Vögeln und anderen wild lebenden Tieren schaden können, indem sie die natürlichen Lebensräume stören (Quelle: Bundesamt für Naturschutz). Schließlich beeinträchtigen Windkraftanlagen die ästhetischen Werte, die landschaftliche Schönheit und den Tourismus des Südharzes, welche viele Menschen schätzen und genießen.

Folgende Probleme treten auf:

  • Austrocknung,
  • Waldbrandgefahr,
  • Störung der Hydrologie und des Mikroklimas,
  • sehr hohe Umweltbelastung (Herstellung der notwendigen Infrastruktur, Belastung in der Betriebsphase, Rückbau, die Entsorgung ist nicht geklärt),
  • ölbetriebene Motoren und Getriebe - Umweltgefährdung,
  • Emissionsbelastung durch Mikroplastikpartikel,
  • nicht kontinuierliche Energieerzeugung - am eigentlichen Bedarf der Gesellschaft vorbei.

Verteilung der digitalen Mitzeichnungen